der Herbst steht vor der Tür und damit die klassische Theaterzeit. Unsere Erzählerinnen und Erzähler öffnen von donnerstags bis sonntags die Pforten unseres kleinen Theaters und verzaubern sie mit märchenhaften Abenden und anspruchsvollen bis unterhaltsamen Literaturlesungen – oft mit musikalischer Begleitung.
Aber auch die Matineen, in denen sich unsere Gäste zu aktuellen gesellschaftspolitischen Diskursen äußern und mit Ihnen ins Gespräch kommen wollen, haben bei uns ein Zuhause. Den Anfang macht Ulrike Guérot, die am 22.10. 2023 15:00 Uhr über die Zukunft der Demokratie und über die Notwendigkeit einer europäischen Emanzipation spricht. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit den Internationalen Jazztagen und findet in den Ostrastudios statt. Karten können sie über die Jazztage, über unsere Website, oder direkt über 1001 Märchen erwerben.
Am 05.11.2023 um 11:00 Uhr liest Daniela Dahn im Stadtmuseum aus ihrem Buch „Im Krieg verlieren auch die Sieger“. Die Börne-Preisträgerin präsentiert neue Texte zum Krieg in der Ukraine und solche aus der unmittelbaren Zeit davor: über seine Vorgeschichte, den Maidan, die russischen und die westlichen Positionen. Sie zeigt, dass der Westen Teil des Problems ist und die UNO gestärkt werden muss. Und sie wendet sich gegen Denkverbote: «Wer den Opfern helfen will, sollte die Genesis von Krisen und Kriegen zur Kenntnis nehmen.» Anschließend freuen wir uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Am 09.12.2023 um 11:00 Uhr ist Hans-Joachim Maaz in unseren Räumen am Blauen Wunder zu Gast und stellt sein neues Buch „Friedensfähigkeit und Kriegslust“ vor. Auch hier wird es im Anschluss ein Publikumsgespräch geben.
Wir hoffen, wir haben mit unserem vielfältigen Programm Ihr Interesse geweckt und freuen uns auf eine persönliche Begegnung zu einer unserer Veranstaltung.
Herzlich, Ihr Ensemble der 1001 Märchen und Geschichten