Nun ist der Plan für das erste Halbjahr 23 fertiggestellt und es entstand ein bunter Blumenstrauß an Themen und Veranstaltungsorten.
Neben unserem Theater am Körnerplatz, indem wir von Mittwoch – Sonntag für Kleine und Große Leute Märchen und Geschichten und politische Matinee Reihen anbieten, bespielen wir folgende Orte mit Freude und Leidenschaft.
Zu Beginn ein Knaller im Schloss Weesenstein: am 25.3. kommt die Grand Lady des Jazz, Uschi Brünning, mit der schon zu DDR-Zeiten berühmten Veranstaltungsreihe Jazz- Lyrik- Prosa. Die Prosa übernimmt Daniel Minetti von den 1001 Märchen.
Am 1. und 2. April bespielen wir den Chinesischen Pavillon mit Märchen, Geschichten, Tänzen und Klängen aus dem Reich der Mitte. Diese Reihe wird monatlich an ein- zwei Tagen bis September fortgesetzt.
Unsere Bespielung auf Schloss Weesenstein mit dem „Musikalischen Nachtgang“, die wir schon seit 10 Jahren mit Erfolg anbieten, beginnt 9. April und wird monatlich einmal fortgeführt. Hier gemeinsam mit dem Ensemble der Yenidze.
Der 27.4., 19.00 Uhr ist einer Veranstaltungsreihe vorbehalten, die neu im Repertoire ist und bis Oktober einmal monatlich durchgeführt wird: Die 1001 Märchen spielt in der Uniklinik der Med.-Ak, im Seelsorgezentrum für alle, die uns sehen wollen.
Zur gleichen Zeit, am 27.4., 19.00 Uhr führen wir auf der Festung Königstein unseren schon seit Jahren bestehenden „Geheimnisvoll- musikalischen Nachtgang“ durch, hier wieder mit dem Ensemble der Yenidze. Einmal monatlich ist er zu sehen und zu hören.
„Casanova, konnte er nur verführen“ ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe, die wir im Barockgarten Großsedlitz, ab 16.Juni anbieten. Mit frech- freiem Spiel und musikalischer Begleitung, wollen wir Sie in die Zeit des Barocks entführen, es wird ein Fest der Sinne. Auch hier wieder die Verbindung des Ensembles der 1001 Märchen mit dem des Yenidze Theaters. Casanova wird von Daniel Minetti gespielt und gelesen.
Wir bespielen diese verschiedenen Orte hauptsächlich, weil jeder einen besonderen Reiz hat und es große Freude macht, dort zu spielen. Aber auch, weil wir auf uns aufmerksam machen wollen und zeigen möchten, welche spielerischen Möglichkeiten Märchen und Geschichten an besonderen Orten bieten.
Ihre 1001 Märchen